Erwin Wagenhofer begreift das Thema “Bildung” sehr viel umfassender, als dies in unserer gegenwärtigen Diskussion um Ganztags- und Gesamtschule geschieht. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise zu verschiedenen Perspektiven auf eine Bildungskultur, die sich zwar überholt hat, die aber auch zur Erkenntnis führt, dass Veränderungen möglich (und notwendig) sind:
Während “Mr. Pisa” Andreas Schleicher die nach OECD-Norm überragenden Standards der chinesischen Schulen lobt, zeigt Erwin Wagenhofer erschütternde Bilder aus einer “Bildungsfabrik”, die Kinder ohne Kindheit zu Höchstleistungen treibt. Für den Bildungsexperten Yang Dongping bleibt nur das bittere Resümee: “Unsere Kinder gewinnen am Start und verlieren im Ziel.” Diesen und anderen negativen Beispielen (u. a. das aufrüttelnde Statement der türkisch-deutschen Schülerin Yakamoz Karakurt) stellt Wagenhofer klugerweise Beispiele für einen erfolgreichen anderen Bildungsweg gegenüber. André Stern, Sohn des berühmten deutsch-französischen Pädagogen Arno Stern, hat nie eine Schule besucht, spricht sechs Sprachen und bewährt sich in drei Berufen; Pablo Pineda konnte trotz Down-Syndrom eine “normale” Schule besuchen und schloss die Universität mit einem Pädagogik-Studium ab.
“So konsequent wie in keinem anderen seiner bisherigen Filme scheint in ALPHABET die Möglichkeit einer anderen Welt auf. Gerade an den Rissen unserer Gesellschaft wird eine offenere, freiere sichtbar, die nicht mehr durch Konzepte der Angst und Konkurrenz zusammengehalten wird. Aus einer Betrachtung von Bildungssystemen, die unsere Gesellschaft repräsentieren, wird bei Wagenhofer ein philosophischer Diskurs darüber, wohin wir uns als Spezies entwickeln müssen, damit wir glücklich leben können. Wagenhofers Film macht Mut, auch und vor allem durch die vielen inspirierenden Aussagen seiner Protagonisten.” (Programmkino.de)
Regie: Erwin Wagenhofer / Drehbuch: Sabine Kriechbaum, Erwin Wagenhofer / Kamera: Erwin Wagenhofer / Schnitt: Erwin Wagenhofer, Michael Hudecek, Monika Schindler / Musik: André Stern / Ton: Lisa Ganser, Nils Kirchhoff, Tong Zhang, Daniel Weis, Ansgar Frerich / Produktion: Prisma Film, Rommel Film, Home Run Pictures / Produzenten: Mathias Forberg, Viktoria Salcher, Peter Rommel
Österreich 2013 / 109 Minuten / OmU / 1 : 1,85 / Dolby 5.1