Der Titel des Dokumentarfilms von Bess Kargman bezieht sich nicht nur auf die Ausgangsposition beim täglichen Ballett-Training, sondern auch auf den ersten Platz, den die TeilnehmerInnen des Youth America Grand Prix erringen möchten. Wer bei diesem Wettbewerb einen Preis gewinnt, kann mit einem Stipendium oder der Aufnahme in eine Tanzkompagnie rechnen. Für alle anderen heißt es: “Back to First Position.”
Bess Kargman begleitet sechs junge Tänzerinnen und Tänzer bei den Vorbereitungen auf diesen Bewerb. “Wären wir keine Ballett-Familie”, gibt der Vater der 12-jährigen Miko zu, “wären wir alle fünf Kilo schwerer, würden viel mehr Urlaub machen und mehr fernsehen. Wir wären einfach eine normale Familie.” Manchmal sind es die Eltern (oft die Mütter), die hinter den Tanzambitionen ihrer Kinder stecken, manchmal träumen die Kinder selbst von einer Karriere, und manchmal begegnet man einem Jahrhunderttalent wie dem 11-jährigen Aran. Mit viel Anteilnahme erzählt FIRST POSITION davon, wie ein Lebenstraum entsteht und lässt das Publikum mit den jungen ProtagonistInnen mitfiebern und bangen. Werbung für eine Karriere beim Ballett macht der Film jedenfalls keine.
Regie: Bess Kargman / Drehbuch: Bess Kargman / Kamera: Nick Higgins / Schnitt: Kate Amend, Bess Kargman / Musik: Chris Hajian / Ton: Eric Gitelson, Steve Smith, Eric Thomas / Produktion: First Position Film / Produzenten: Bess Kargman
USA 2011 / 95 Minuten / DF, OmU / Dolby Digital