Der junge T.S. Spivet lebt mit seiner Wissenschaftler-Mutter Dr. Clair, seinem mürrischen Farmer-Vater Tecumseh Elijah und seiner pubertierenden größeren Schwester Gracie abgeschieden auf einer Ranch im ländlichen Montana. Eigentlich ist T.S. ein ganz normales Kind, aber eben auch nur fast: Denn der Zehnjährige ist wissenschaftlich hochbegabt. Für seine Erfindung eines neuartigen Perpetuum mobile gewinnt T.S. sogar den renommierten Baird-Preis des legendären Smithsonian Instituts in Washington. Dessen Leiterin G.H. Jibsen will den Preisträger unbedingt für eine Gala als Gast und Redner gewinnen – ohne zu wissen, dass T.S. in Wahrheit noch nicht einmal ein Teenager ist. Aber der Nachwuchswissenschaftler fühlt sich geehrt und macht sich ohne Kenntnis seiner besorgten Familie per Frachtzug auf den Weg Richtung Washington.
Ganz mühelos wechselt Jean-Pierre Jeunet die Genres, lässt seine Erzählung von der ländlichen Idylle in ein Road-Movie übergehen, um schließlich im letzten Drittel von der Medien- und Wissenschaftssatire in das ergreifende Finale überzuleiten. Und Jeunet erweist sich einmal mehr als Kinomagier, als Regisseur fantasievoller Tableaus und liebevoller Details, an denen man sich nicht satt sehen kann. Und er eignet sich Amerika auf seine ganz eigene Art und Weise an – mit den staunenden Augen eines Kindes, das viel erwachsener ist als die Erwachsenen selbst.
Regie: Jean-Pierre Jeunet / Drehbuch: Jean-Pierre Jeunet, Guillaume Laurant, nach dem gleichnamigen Roman von Reif Larsen / Kamera: Thomas Hardmeier / Schnitt: Hervé Schneid / Musik: Denis Sanacore / Ton: Selim Azzazi, Gérard Hardy, Julien Perez, Jean Umansky / Ausstattung: Aline Bonetto / Kostüm: Madeline Fontaine / Produktion: Epithète Films, Tapioca Films, Filmarto, Gaumont, France 2 Cinéma, Orange Cinéma Séries / Produzenten: Frédéric Brillion, Jean-Pierre Jeunet, Suzanne Girard / Mit: Kyle Catlett, Helena Bonham-Carter, Judy Davis, Callum Keith Rennie, Niamh Wilson, Jakob Davies, Dominique Pinon, Julian Richings, Richard Jutras
Frankreich, Kanada 2013 / 105 Minuten / 3D, 2D, DF, OmU (englisch) / 1:2,35 / 5.1 Digital