Brasilien 1977: Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo (Wagner Moura), ein Mann Mitte vierzig, von São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er, seinen Sohn wiederzusehen. Doch seine Ankunft bleibt nicht unbemerkt – zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur.
Regie: Kleber Mendonça Filho / Drehbuch: Kleber Mendonça Filho / Kamera: Evgenia Alexandrova / Schnitt: Eduardo Serrano, Matheus Farias / Musik: Tomaz Alves Souza, Mateus Alves / Ton: Tjin Hazen, Moabe Filho, Pedrinho Moreira, Cyril Holtz / Ausstattung: Thales Junqueira / Kostüm: Rita Azevedo / Maske: Marisa Amenta / Produktion: Cinemascópio, mk2 Productions, One Two Films, Lemming Film / Produzenten: Emilie Lesclaux, Nathanael Karmitz, Elisha Karmitz, Fionnuala Jaminson, Olivier Barbier, Leontine Petit, Erik Glijnis, Fred Burle, Sol Bondy / Mit: Wagner Moura, Maria Fernanda Cândido, Gabriel Leone, Irandhir Santos, Udo Kier, Hermila Guedes
Brasilien, Frankreich, Deutschland, Niederlande 2025 / 158 Minuten