Westjordanland, 1988: Der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen.
Ihre Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte.
Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnungverspricht.
Regie: Cherien Dabis / Drehbuch: Cherien Dabis / Kamera: Christopher Aoun / Schnitt: Tina Baz / Musik: Amin Bouhafa / Ton: Oliver Achatz, Jan Petzold, Christoph Walter / Ausstattung: Karim Kheir, Razanah Silawi / Kostüm: Chris Issa, Zeina Soufan / Maske: Tamar Aviv, Rula Issa, Mohammad Rasheed, Julian Hutcheson / Produktion: Pallas Film, Twenty TwentyVision, Displaced Pictures, Nooraluna Productions / Produzenten: Karim Amer, Cherien Dabis, Martin Hampel, Thanassis Karathanos, / Mit: Cherien Dabis, Saleh Bakri, Mohammad Bakri, Maria Zreik, Adam Bakri, Ramzi Maqdisi, Muhammad Abed Elrahman, Adam Khattar, Hayat Abu Samra, Dominik Maringer, Rida Suleiman
Zypern, Deutschland, Katar, Griechenland, Saudi-Arabien, Jordanien 2025 / 145 Minuten