Quer durch Europa führt uns die filmische Reise und zeigt uns die Schattenseiten eines freien Verkehrs an Waren und Dienstleistungen, der sich einseitig an den Bedürfnissen der großen Konzerne orientiert und die Menschen auf der Verliererseite hilflos zurücklässt: Industriebetriebe, die abwandern, Landstriche, die veröden, Arbeitsmigranten die zu Hause fehlen und in der Ferne die Löhne drücken, Working Poor, denen ein Alter in Armut bevorsteht und Menschen, denen ihr jahrzehntelang vertrautes Lebensumfeld zunehmend fremd wird. Eine Kluft durchzieht unsere Gesellschaft, und wer sich an den Rand gedrängt fühlt, ist empfänglich für rechstpopulistische Parolen, EU-Feindlichkeit und nationalstaatlichen Egoismus. Wie wenig sich die Staatsbürgerinnen und -bürger inzwischen im politischen Alltag wiederfinden erläutern auf einer analytischen Ebene Wissenschaftler und (Ex-) Politiker. Doch im Mittelpunkt stehen jene Menschen, die mit ihrer Ohnmacht und ihrer Wut allein gelassen sind. Ihnen hört der Film zu, ohne ihnen zu widersprechendes und ohne uns zu belehren; allein dadurch ist er ein – manchmal provokanter – Denkanstoß. Damit ist MIND THE GAP nicht nur ein Warnruf in Sachen Demokratie, sondern auch eine Übung in Demokratieverständnis und Toleranz.
Text: Karin Schiefer
Regie: Robert Schabus / Drehbuch: Robert Schabus / Kamera: Lukas Gnaiger / Schnitt: Oliver Neumann, Robert Schabus / Ton: Bertram Knappitsch, Andreas Frei, Bernhard Maisch / Produktion: Allegro Film / Produzenten: Helmut Grasser
Österreich 2019 / 87 Minuten
PRESSE
Kontakt: Susanne Auzinger
susanne@auzinger-pr.com
Pressematerial: https://www.filmladen.at/presse/
KOOPERATIONEN
Gerne veranstalten wir Sonderveranstaltungen (Film + Podiumsdiskussion) und freuen uns über die Bewerbung von MIND THE GAP über Ihre Informationskanäle.
Kontakt: Ines Kratzmüller
ines@kratzmueller.com
Zum Kinofinder geht es hier
PREMIEREN IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR ROBERT SCHABUS
14.1.2020 20:00 Wien Village Cinema
15.1.2020 19:30 Klagenfurt Wulfenia
16.1.2020 18:30 Graz KIZ Royal
17.1.2020 20:15 Innsbruck Leokino
20.1.2020 20:00 Salzburg Cineplexx City
21.1.2020 18:30 Krems Kino im Kesselhaus
Wir möchten Sie einladen mit dem Regisseur Robert Schabus seinen neuen Film MIND THE GAP zu diskutieren.
Das Abgebot: Gilt speziell für Schulklassen im Rahmen von Vormittagsführungen. Es besteht auch die Möglichkeit als Organisation, Unternehmen oder Verein den Regisseur für eine Abendvorführung anzufragen.
Die Fächerempfehlung: Geschichte, Deutsch, Philosophie, Geographie, politische Bildung, soz. Kompetenz, Ethik, Wirtschaftskunde etc.
Schulmaterial zum Download finden Sie hier
TERMINE:
Mittwoch, 22.01.2020 09:00 Wien Votivkino*
Freitag, 24.1.2020 09:00 Wien Votivkino
Freitag, 6.2. 2020 08:30 Klagenfurt Wulfenia*
Freitag, 6.2. 2020 10:30 Villach Filmstudio / Stadtkino*
Montag, 10.2.2020 08:30 Graz KIZ*
Montag, 10.2.2020 10:00 Geidorf Cineplexx*
Dienstag, 11.2.2020 08:45 Wien Votivkino*
Dienstag, 11.2.2020 10:00 Wien Village Cinemas*
Mittwoch, 12.2.2020 09:00 St. Pölten CinemaParadiso*
Mittwoch, 12.2.2020 11:00 Baden CinemaParadiso*
Donnerstag, 13.2.2020 09:00 Wien Votivkino
Donnerstag, 13.2.2020 08:30 Linz Moviemento*
Donnerstag, 13.2.2020 10:30 Steyr Star Movie*
Freitag, 14.2.2020 08:00 Wels Star Movie*
Freitag, 14.2.2020 10:30 Ried Star Movie*
Dienstag, 10.3.2020 09:00 Wien Village*
Mittwoch, 11.3.2020 09:00 Krems Kino im Kesselhaus*
Montag, 16.3.2020 09:30 Salzburg Das Kino*
Dienstag, 17.3.2020 08:00 Innsbruck Leokino*
* Termine in Anwesenheit des Regisseurs Robert Schabus
Schulvorstellungen können in jedem Kino österreichweit auch außerhalb des vorgeschlagenen Zeitraums gebucht werden.
-> Bitte kontaktieren Sie dazu das Kino in Ihrer Nähe oder wenn Sie Unterstützung brauchen: Nina Ljung (schulkino@filmladen.at)
Filmladen Filmverleih GmbH
Filmverleih
UID-NR: ATU 52808207
FN: 214285 A
FB-Gericht: Handelsgericht Wien
Sitz: 1070 Wien
Mariahilferstraße 58/7
Tel: +43 1 526 43 62-0
Fax: +43 1 526 47 49
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich:
Fachverband für Musik- und Filmindustrie
Geschäftsführer: Michael Stejskal
Blattlinie: Information über Filme und Dienstleistungen des Unternehmens, sowie Förderung des Absatzes derselben / Alle publizierten Texte auf der Website der Filmladen Filmverleih GmbH unterliegen dem Copyright. Sofern nicht anders angegeben ist der Filmladen Filmverleih GmbH der Rechteinhaber.
×