Die Notärztin Rike erfüllt sich in ihrem Urlaub einen lange gehegten Traum: Von Gibraltar aus segelt sie alleine zur Insel Ascension im Atlantischen Ozean – jene Insel, die Charles Darwin einst zu einem Garten Eden formen wollte. Nach einem heftigen Sturm, den Rike dank ihrer guten Ausrüstung und ihrer seglerischen Kompetenz unbeschadet übersteht, findet sie sich plötzlich in unmittelbarer Nähe eines in Seenot geratenen Flüchtlingsbootes. Verzweifelt setzt sie per Funk Notrufe ab, verzweifelt muss sie erleben, wie größere Schiffe, die den Flüchtlingen leicht helfen könnten, an ihr vorbeiziehen. Rike sieht sich gezwungen zu handeln.
„STYX ist ein großartiger Film. Keine kunstvolle Parabel, die in ihrem eigenen Nabel bohrt, sondern ein großes Stück Filmliteratur, das einem das Thema unsere Zeit so hautnah heranbringt, dass es fast schon schmerzt. Möge er besonders jenen auf der Haut brennen die zynisch davon sprechen ‚die Mittelmeeroute zu schließen‘.“ (Uncut)
„Beeindruckendes, in seiner Konsequenz auch beklemmendes Drama, das die aktuelle Flüchtlingskrise auf einen moralischen Konflikt herunterbricht, für den es keine Lösung gibt. Aber: Nicht zu helfen, ist keine Option.“ (Programmkino)
„Ein bewegender Film über eines der großen Themen unserer Zeit, der das Publikum lange nicht mehr los lässt. Großes Kompliment.“ (Celluloid)
„Ein unheimlich authentischer und schmerzlich aufrichtiger Film.“ (Ray Filmmagazin)
„Die inneren Konflikte der Protagonistin trägt Susanne Wolff brillant nach außen, in diesem faszinierenden Kammerspiel auf hoher See.“ (Wiener Zeitung)
„Ein wichtiger filmischer Kommentar zur ‚Festung Europa.‘ Hauptdarstellerin Susanne Wolff wird dabei in bildgewaltigen, düster-epischen Szenen als seltene weibliche Heldinnenfigur und sturmbezwingende, autonome Kämpferin inszeniert.“ (An.Schläge)
„STYX bringt die globale Flüchtlingsproblematik brandaktuell auf den Punkt.“ (orf.at)
Regie: Wolfgang Fischer / Drehbuch: Wolfgang Fischer, Ika Künzel / Kamera: Benedict Neuenfels / Schnitt: Monika Willi / Musik: Dirk von Lowtzow / Ton: Tobias Fleig, Uwe Dresch, Andre Zimmermann, Andreas Turnwald / Kostüm: Nicole Fischnaller / Produktion: Schiwago Film, AMOUR FOU Filmproduktion / Produzenten: Marcos Kantis, Martin Lehwald, Michael Pokorny / Mit: Susanne Wolff, Gedion Oduor Wekesa, Felicity Babao
Deutschland/Österreich 2018 / 93 Minuten
„Eine beeindruckend intensive Parabel.“ HOLLYWOOD REPORTER
„Kein falscher Ton und keine tröstende Lüge. Ein Film wie ein Hammerschlag. Kein Hilferuf, ein Aufschrei.“ BERLINER ZEITUNG
„Kino, das direkt unter die Haut geht.“ VARIETY
„Ein phänomenales Solo!“ BERLINER ZEITUNG
„Der richtige Film zur rechten Zeit.“ SZ
„Außerordentlich ergreifend! Unbedingt sehenswert!“ FAZ
„Einer jener seltenen Filme, die uns Europäern zeigen, wie wir sind und nicht, wie wir gern sein möchten.“ DER SPIEGEL
„Susanne Wolff spielt großartig!“ DIE ZEIT
“Die überragende schauspielerische Leistung von Susanne Wolf garantiert, dass es für die Zuschauer kein Entrinnen gibt.“ ARD TTT
„Eine eindringliche Studie über Souveränität und Hilfosigkeit, Schuld und Unvermögen.“ NZZ
„Intensiv!!!“ 3SAT KULTURZEIT
„STYX ist ein stiller, klug konstruierter Film von nachhaltiger dramatischer Intensität, der Humanismus als persönliche Verantwortung tiefgreifend befragt.“ FAZ
„Ein bewegender und bewegter Film über eines der großen Themen unserer Zeit, der den Zuschauer lange nicht mehr los lässt. Großes Kompliment.“ Celluloid
„Ein unheimlich authentischer und schmerzlich aufrichtiger Film.“ Ray
„Die inneren Konflikte der Protagonistin trägt Susanne Wolff brillant nach außen, in diesem faszinierenden Kammerspiel auf hoher See.“ Wiener Zeitung
„Hauptdarstellerin Susanne Wolff wird dabei in bildgewaltigen, düster-epischen Szenen als seltene weibliche Heldinnenfigur und sturmbezwingende, autonome Kämpferin inszeniert.“ An.Schläge
„Styx ist ein beeindruckendes Kammerspiel auf dem Meer und bringt die globale Flüchtlingsproblematik brandaktuell auf den Punkt.“ orf.at
„Bildgewaltig erzählt Regisseur Wolfgang Fischer in STYX von einer starken Frau, die auf einem Segeltörn unvermittelt aus ihrer heilen Welt gerissen wird.“ Profil
PREISE
Deutscher Menschrechtsfilmpreis 2018
„Triton Award“ Best Cinematographer Benedict Neuenfels @ Valetta Film Festival 2018
„Triton Award“ Beste Performance Susanne Wolff @ Valetta Film Festival 2018
Creative Energy Award @ International Filmfest Emden-Norderney 2018
DBP @ International Filmfest Emden-Norderney 2018
Grand Price of the Festival @ Filmkunstfest MV 2018
Audience Award @ Filmkunstfest MV 2018
Best Sounddesign @ Filmkunstfest MV 2018
2nd place at Audience Award @ Berlinale 2018
Heiner-Carow-Award @ Berlinale 2018
Award of the Ecumenical Jury @ Berlinale 2018
Europe Cinemas Label Award @ Berlinale 2018
FESTIVALS
International Filmfestival Berlin, Germany – February 2018
Istanbul International Film Festival, Turkey – April 2018
Hong Kong International Film Festival, Hong Kong – April 2018
Ankara International Film Festival, Turkey – April 2018
Filmkunstfest MV Schwerin, Germany – May 2018
Oslo Pix, Norway – June 2018
Valetta Film Festival, Malta – June 2018
Shanghai International Film Festival – June 2018
Karlovy Vary International Film Festival, Czech Republic – June 2018
PRESSE
Kontakt: Doris Hochrieser
d.hochrieser@filmladen.at
Pressematerial: www.filmladen.at/presse
SCHULKINO
TERMINE
KOOPERATIONEN
Gerne veranstalten wir Sonderveranstaltungen (Film + Podiumsdiskussion) und freuen uns über die Bewerbung von STYX über Ihre Informationskanäle.
Kontakt: Elena Staroste
e.staroste@filmladen.at
Filmladen Filmverleih GmbH
Filmverleih
UID-NR: ATU 52808207
FN: 214285 A
FB-Gericht: Handelsgericht Wien
Sitz: 1070 Wien
Mariahilferstraße 58/7
Tel: +43 1 526 43 62-0
Fax: +43 1 526 47 49
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich:
Fachverband für Musik- und Filmindustrie
Geschäftsführer: Michael Stejskal
Blattlinie: Information über Filme und Dienstleistungen des Unternehmens, sowie Förderung des Absatzes derselben / Alle publizierten Texte auf der Website der Filmladen Filmverleih GmbH unterliegen dem Copyright. Sofern nicht anders angegeben ist der Filmladen Filmverleih GmbH der Rechteinhaber.